Goldstaub - Der Zwanziger Jahre  Podcast

Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast

Folge 49 - Tanz bis in den Tod. Das kurze Leben der Anita Berber.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Jahr 1928 stirbt Anita Berber, nur 29 Jahre alt, im Bethanien-Krankenhaus in Berlin-Kreuzberg. Femme fatale, Todesgöttin der Inflation, Priesterin der Dekadenz, Vamp oder einfach nur die berüchtigte Skandalnudel: mit vielen zweifelhaften Bezeichnungen wurde sie bedacht. Aber greifen diese nicht zu kurz? Zwei kürzlich erschienene Bücher nähern sich auf ganz unterschiedliche Weise dem außergewöhnlichen Leben dieser Künstlerin, das vor allem eines war: intensiv und exzessiv. Else und Arne haben mit den zwei Autoren gesprochen, Armin Fuhrer („Sextropolis. Anita Berber und das wilde Berlin der Zwanzigerjahre“) und Steffen Schröder („Der ewige Tanz“). Gemeinsam mit beiden spüren sie Fragen nach wie: Wie kam es zum Wandel vom Ausdruckstanz hin zu immer provokanteren, düster-erotischen Nackttänzen? Welche Rolle spielten die Männer an ihrer Seite, insbesondere Sebastian Droste? Wie hielten Drogen und Rauschmittel Einzug in ihr Leben? Mit welchen berühmten Regisseuren und Schauspielern arbeitete sie? Wohin führte sie ihre letzte Reise? Und inwiefern spiegelt ihr Leben den Geist der frühen Weimarer Republik wider – oder sogar unsere Gegenwart? Zum Schluss unternimmt Arne noch einen kleinen Ausflug nach Mannheim, wo derzeit eine Sonderausstellung zu den 1920er Jahren läuft. Die Stadt feiert das 100-jährige Jubiläum der ersten Ausstellung zur Neuen Sachlichkeit.

Gesprächspartner Steffen Schröder, Schauspieler und Autor: https://www.steffenschroeder.com

  • Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor. Roman. Rowohlt Berlin 2022
  • Der ewige Tanz. Roman. Rowohlt Berlin 2025

Termine für die Lesungen des neuen Buches findet ihr auf seiner Website:

Armin Fuhrer, Journalist und Schriftsteller: https://arminfuhrer.de

  • Sextropolis. Anita Berber und das wilde Berlin der Zwanzigerjahre. BeBra Verlag, Berlin 2024
  • Hunger & Ekstase. Berlin 1922/23. BeBra Verlag, Berlin 2022

Dr. Anja Gillen, Kuratorin im Marchivum Mannheim

Ausstellung „Wie Tag und Nacht. Leben in den Goldenen Zwanziger Jahren“ Marchivum Mannheim, Archivplatz 1, 68169 Mannheim

Release-Party Romanisches Café Weitere Infos und Anmeldung hier

INSTAGRAM FACEBOOK Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl Sprecher im Outro: Fritzi Haberlandt Musik: The Sazerac Swingers (https://www.sazeracswingers.com/http://) Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller(https://hendrik-schneller.de/) Sprecher im Outro: Fritzi Haberlandt, Arne Krasting, Else Edelstahl Musik: The Sazerac Swingers Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.