Goldstaub - Der Zwanziger Jahre  Podcast

Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast

Folge 17 - Von nun an will ich nur noch tanzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

05.05. 2021 Es ist das Jahrzehnt des Tanzes. Nicht nur des Gesellschaftstanzes, sondern auch des künstlerischen Tanzes. Und das ist vor allem der Ausdruckstanz! Neben Valeska Gert, die nur noch tanzen, tanzen, tanzen will sind das Anita Berber, Gret Palucca, Mary Wigman und viele mehr. Was zeichnet ihren Tanz aus, wie reagiert das Publikum und was bedeutet der Tanz für die Emanzipation? Wir waren zu Gast im Georg Kolbe Museum und haben Julia Wallner, die Direktorin und Kuratorin der aktuellen Ausstellung „Der absolute Tanz“ getroffen. Auf unserem Sofa saß Nicola Kothlow, die in ihren szenischen Touren Anita Berber verkörpert. Und jetzt: lasst uns tanzen!

Gäste: Dr. Julia Wallner, Direktorin des Georg Kolbe Museums und Kuratorin der Ausstellung „Der absolute Tanz. Tänzerinnen der Weimarer Republik“ zusammen mit Brygida Ochaim https://www.georg-kolbe-museum.de

Nicola Kothlow, szenische Führungen u.a. zu Anita Berber https://www.nicola-kothlow.de

Gewinnspiel: Zwei Tickets für die Ausstellung „Der absolute Tanz. Tänzerinnen der Weimarer Republik“. Laufzeit: 25.04. – 29.08. – (Momentan Pandemiebedingt geschlossen. Wegen der Öffnungszeiten bitte direkt beim Museum informieren)

Musik nach dem Intro: „Morphium“ von Micha Spoliansky,interpretiert von Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys https://www.youtube.com/watch?v=08WOdEConIw

Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl Sprecher Willy Wolfradt: Holger Thurm Sprecher im Outro: Fritzi Haberlandt Musik: The Sazerac Swingers Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller Sprecher im Intro/Outro: Fritzi Haberlandt, Arne Krasting, Else Edelstahl Musik: The Sazerac Swingers Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.